Über uns

Als Vorläufer des Konzertvereins gelten die sogenannten Volkshauskonzerte in den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts. Mit dem Bau des Stadttheaters wurde 1959 der Konzertverein Chur gegründet, der fortan Abonnementskonzerte veranstaltete mit dem Ziel, die Reichhaltigkeit der abendländischen Musik in sechs Konzerten vom Oktober bis Mai darzustellen. Neben den Orchestern findet die Kammermusik in ihrer enormen Vielfalt Platz in den Abonnementskonzerten.

Der Vorstand bemüht sich stets Künstler auszuwählen, die sich nicht nur durch ihr technisches Können einen Ruf erspielt haben, sondern in eben solcher Eindeutigkeit durch ihr interpretatorisches Geschick, ihr Engagement und ihre Hingabe an ihre Aufgabe. Dies macht die Besonderheit und den Gehalt der Konzerte des Konzertvereins Chur aus.

Vorstand

Der Vorstand wird von der Generalversammlung gewählt. Er konstituiert sich selbst. Die Amtdauer beträgt 3 Jahre. Jedes Mitglied ist wieder wählbar. Derzeit setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:

Herr Georg Weisstanner

Präsident
Gürtelstrasse 72
7000 Chur

Herr Jürg Senn

Kassier
Plantaweg 2A
7000 Chur

Doris Stecher

Vizepräsidentin/Aktuarin
Landstrasse 5
7214 Grüsch

Herr Robert K. Zschaler

PR und Kommunikation
Calandastrasse 43
7000 Chur

Herr Janos Selmeczi-Horvath

Programm und Engagements
Landstrass 5
7214 Grüsch

Herr Marco Dominique Weber

Vertreter der Hans-Weber-Zimmerlin Stiftung
Marco Weber Management
Guggerstrasse 17
8702 Zollikon